Ein faszinierendes Zusammenspiel von Klängen und eine tiefe Erfahrung für Körper, Geist und Seele.
Foucs in music by klangquelle
KONZERT TERMINE
UNTRADITIONAL
UNTRADITIONAL – Konzert Termine 2023
Fr. 08. September- St. Martin im Mühlkreis / Open Air
Erlebniswelt Granitland | Plöcking 2 | 4114 Plöcking (Nähe Sankt Martin im Mühlkreis)
Bei Schlechtwetter findet das Liegekonzert im Pfarrsaal St. Martin im Mühlkreis statt! Wir aber hoffen auf bestes Wetter!
Ein ganz spezielles Liegekonzert! Zusammen mit Joachim Grübler gestalten wir unter dem Namen UNTRADITIONAL diese besondere Konzertform für euch. Joachim erweitert die Soundlandschaften um Klarinette, Flöten, Saxofone und Percussion. Hier findest du alle Infos zum Projekt UNTRADITIONAL – www.untraditional.at
Bitte bring alles, das du benötigst, um es dir bequem zu machen selbst zum Konzert mit. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Als Grundausstattung empfiehlt sich eine Unterlage mit Polster und Decke.
Nach dem Zahlungseingang erhältst du dein Ticket via PDF. Bitte bring das Ticket (digital oder Ausdruck) zum Konzert mit.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Beim Kauf deines Tickets bis 2 Wochen vor dem Konzerttermin erhältst du dein Ticket zum Frühbucherpreis!
Sa. 16. Dezember - Bildungshaus Puchberg bei Wels
Bildungshaus Schloss Puchberg | Puchberg 1 | 4600 Wels
Bitte bring alles, das du benötigst, um es dir bequem zu machen selbst zum Konzert mit. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Als Grundausstattung empfiehlt sich eine Unterlage mit Polster und Decke.
Ein ganz spezielles Liegekonzert! Zusammen mit Joachim Grübler gestalten wir unter dem Namen UNTRADITIONAL diese besondere Konzertform für euch. Joachim erweitert die Soundlandschaften um Klarinette, Flöten, Saxofone und Percussion.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Der Ticketverkauf erfolgt direkt über den Veranstalter – Bildungshaus Schloss Puchberg!
Kontakt: www.schlosspuchberg.at | puchberg@dioezese-linz.at | +437242 47537
Mach dich bereit, das Unerwartete zu erleben.
Unsere Musik entsteht in achtsamer Wahrnehmung des Geschehens und der Menschen im Raum oder an besonderen Orten unter freiem Himmel. In Seminarräumen, Konzert- und Tanzsälen ebenso wie auf Burgen, in Parks und zauberhaften Gärten.
Meditative Klänge und treibende Rhythmen von Johannes Kroneggers vielfältigem Instrumentarium verweben sich mit frei fließenden Melodielinien und expressiven Klangpatterns von Joachim Grüblers Luftinstrumenten.
Ein faszinierendes Zusammenspiel von Klängen und eine tiefe Erfahrung für Körper, Geist und Seele.
Vergiss alles, was du je über Musik gelernt oder gedacht hast. Lass dich ein auf den Moment. Hör auf deine innersten Bedürfnisse und die Impulse deines Körpers. Möchtest du still liegen und lauschen, dich zur Musik wiegen und deinen Emotionen freien Lauf lassen oder einfach drauf los tanzen?
Lass dich berühren, sei ganz du selbst und kreiere gemeinsam mit uns ein wundervolles Experimentierfeld in dem sich Freude und Leichtigkeit entfalten dürfen!
Ein faszinierendes Zusammenspiel von Klängen und eine tiefe Erfahrung für Körper, Geist und Seele.
Meditative Klänge und treibende Rhythmen von Johannes Kroneggers vielfältigem Instrumentarium verweben sich mit frei fließenden Melodielinien und expressiven Klangpatterns von Joachim Grüblers Luftinstrumenten.
Lass dich berühren, sei ganz du selbst und kreiere gemeinsam mit uns ein wundervolles Experimentierfeld in dem sich Freude und Leichtigkeit entfalten dürfen!
Vergiss alles, was du je über Musik gelernt oder gedacht hast. Lass dich ein auf den Moment. Hör auf deine innersten Bedürfnisse und die Impulse deines Körpers. Möchtest du still liegen und lauschen, dich zur Musik wiegen und deinen Emotionen freien Lauf lassen oder einfach drauf los tanzen?
Jedes dieser Instrumente bringt eine einzigartige klangliche Wirkung mit sich, die das Gesamterlebnis bereichert.
Jedes dieser Instrumente bringt eine einzigartige klangliche Wirkung mit sich, die das Gesamterlebnis bereichert.
Durch die Kombination dieser drei Instrumente entsteht ein einzigartiger Klang. Es verschmelzen die sanften und feinen Klangelemente des Koto, die dröhnende Tiefe der Tambura und die harmonische Vielfalt des Monochords ineinander. Das Ergebnis ist eine Klangwelt, die die Zuhörenden in einen Zustand der Entspannung, Kontemplation und musikalischen Eintauchens versetzt.
Saxophone, Klarinette und Blockflöte: allseits bekannte, traditionelle Instrumente mit Geschichte, die in unserer Musik von Joachim vielseitig und immer wieder aufs neue entdeckt und „bespielt“ werden.
Futujara: eine Kombination aus der traditionellen Fujara (slowakische Hirtenflöte – üblicherweise aus Holunder gebaut) und einer Obertonflöte wie z.B. die russische Kalyuka. Je nach Spielweise entlockt man diesem Instrument ein sehr archaisch anmutendes Klangspektrum von luftig leichten Melodien bis hin zu eindringlichen Geräuschkaskaden in hohen Tonlagen.